Zwar habe ich an der digitalen Jahrespressekonferenz des Museum Folkwang bereits im Dezember 2020 teilgenommen, aber als Start ins neue Jahr möchte ich euch meine persönliche Programmauswahl für 2021 nicht vorenthalten: 3 Ausstellungen von Fotografie über Tanz zu Film.
TOBIAS ZIELONY
The Fall
25. Juni 2021 – 26. September 2021
20 Jahre Tobias Zielony: Das Folkwang zählt ihn zu den interessantesten Fotografen der Gegenwart. Als Überblicksausstellung konzipiert, ist die Werkschau für den Künstler die erste ihrer Art. In Wuppertal geboren, beschäftigt sich Zielony mit dem Begriff der Jugendkultur. Dabei fängt er die jeweilige Herkunft, Repräsentation und Mode fotografisch ein.
„Öffentliche Treffpunkte an sozialen Brennpunkten dienen als Bühne für die Selbstinszenierung; Definitionen von Identität verändern sich dabei radikal durch soziale Medien und den Austausch fotografischer Bilder.“
MUSEUM FOLKWANG
GLOBAL GROOVE
Kunst, Tanz, Performance und Protest
13. August 2021 – 14. November 2021

Global Groove, 1973
Video, digitalisiert, Farbe, Ton, 28:30 Min., Film Still
Electronic Arts Intermix (EAI), New York
© Estate of Nam June Paik, courtesy Electronic Arts Intermix (EAI), New York
Tanz und Protest: Die interdisziplinäre Überblicksschau Global Groove beleuchtet Tanz als Kommunikationsform. Mithilfe von Fotografien, Gemälde, Skulpturen, Filme und Live-Aktionen soll die Sprache des Tanzes beschrieben werden und wie sie durch politische und kulturelle Transformation die Gesellschaft verändert. Es wird eine Kulturgeschichte zwischen Asien und Europa erzählt, die zeitgenössische Kollaborationen über die ersten Happenings japanischer Butoh-Tänzer und die Pionier*innen der Tanzmoderne zeigt.
„Tanz ist Kommunikation“
MUSEUM FOLKWANG
FEDERICO FELLINI
Von der Zeichnung zum Film
12. November 2021 – 20. Februar 2022
Von der Zeichnung zum Film: Federico Fellini zeichnete um seine Figuren und Szenen im Film zu gestalten und zu formen. Die Ausstellung zeigt sowohl Filmszenen als auch die Zeichnungen des Filmemachers, der mit seinen Produktionen La Dolce Vita, Satyricon oder Die Stadt der Frauen zu den bedeutendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts zählt.
„Am Beispiel ausgewählter Filme stellt die Ausstellung die Zeichnungen den realisierten Szenen gegenüber und taucht so in die faszinierenden Bildwelten und den einzigartigen Schaffensprozess des Regisseurs ein.“
MUSEUM FOLKWANG
Den gesamten Ausstellungsausblick findet ihr unter