Zum Inhalt springen
  • Home
  • Blog
  • Collection
    • Meine Anfragen
  • Network
  • Contact
architecture, building, infrastructure

Betriebssysteme und Catfishing: Ist das die Zukunft des Online-Dating?

Kommentar verfassen / Social Media

Das Geschäft mit Partnervermittlungen und Singlebörsen im Internet boomt: Die Anzahl der Nutzer*innen von Online-Singlebörsen weltweit wird für die Jahre 2017 bis 2024 auf rund 276,9 Millionen Nutzer*innen geschätzt. Was sagt das über die Liebe aus und wie könnte die Partnersuche der Zukunft aussehen?

board, school, love

Like und Dislike: Von den sozialen Medien bis in die Antike

Kommentar verfassen / Social Media

Ein Text von Carina

Soziale Medien nutzen die Darstellung von Handzeichen als Sprachrohr der menschlichen Zustimmung oder Ablehnung. So kann ein kleines Zeichen unter einem Post, Bild oder Video vielschichtig sein und ein gewisses Maß an Macht in sich bergen.

admission, coupon, admit

Holographie in der Kulturszene: Echtes Glück oder teurer Spaß?

Kommentar verfassen / Kultur, Musik

Was haben Zirkustiere und Tupac gemeinsam? Richtig, sie sind alle im Zeitalter der Hologramme angelangt.

hacking, cyber, blackandwhite

eSports und GUCCI: Das Märchen vom Erwachsen werden

Kommentar verfassen / Gaming

Es war einmal ein kleiner Junge mit dem Namen Petja Subow. Er spielte gerne freche Streiche und füllte seine Lebenszeit mit allerlei Dingen, die ihm Freude bereiteten. Aber wie passt dieses Märchen mit eSports und GUCCI zusammen?

apple, concert, dark

Von Wegen Lisbeth: Moderne Poesie für Nostalgiker*innen

Kommentar verfassen / Musik

Nicht nur der Titel des 2019 erschienen Albums „sweetlilly93@hotmail.com“ der Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth verweist auf die guten alten Zeiten. Auch das quadratische Format der Musikvideos, die unkonventionelle Art der Liedtexte und die Retro-Outfits erinnern an bessere Tage.

moon, universe, space

Virtuelle Avatare: Digitale Verlinkung und echte Gefühle

Kommentar verfassen / Social Media

Nein, es sind nicht die humanoiden Bewohner*innen des Mondes Pandora mit der blauen Hautfarbe und den gelben Augen gemeint…

performers, dancing, silhouette

Zeitgenössischer Tanz auf Social Media: Vorhang auf! Smartphone an!

Kommentar verfassen / Social Media

Musikvideos auf MTV oder private Homevideos als Aufzeichnung einer Probe: Die Intermedialität des Tanzes ist als Kunstform zu verstehen, die sich heute als Videotanz vor allem in der Jugendkultur der Social Media an großer Begeisterung erfreut. Ob bei TikTok, YouTube oder 9GAG. Die Mischform aus Tanz und Film ist seit 1981 omnipräsent.

visitors, exhibition, see

MUSEUM IM WORLD WIDE WEB: VIRTUELL, AKTUELL UND KULTURELL

Kommentar verfassen / Museum

Die Kultur der Neuen Medien hat die alten Mauern der Museen ganz schön ins Wanken gebracht. Viele Institutionen sind bereits in digitale Welten aufgebrochen. Einige warten, bis der Sturm vorbei ist. Man fragt sich, ob es sich zum Guten verändern wird. Aber da scheiden sich bekanntlich die Geister…

Beitrags-Navigation

← Vorherige Seite 1 … 3 4

Kategorien

  • Film
  • Gaming
  • Kultur
  • Kunst
  • Literatur
  • Medienkunst
  • Meine TOP 5
  • Mode
  • Museum
  • Musik
  • Social Media
  • Studium
  • Tanz
  • Technologie

Neueste Beiträge

  • DOKUMENTATION “MUSEUM DER AUFMERKSAMKEITEN”| art vlog | FAKE FRIKTION & ART&AKTEN
  • FAKE_FRIKTION: Ein Blick hinter die Kulissen
  • FAKE_FRIKTION: Ein Museum der Aufmerksamkeiten
  • Kunst ist Kommunikation: Ein Interview mit Franziska Weygandt über das Projekt „sechzigcent“
  • Sehenswertes von August bis November 2021: Meine TOP 5 Veranstaltungen der digitalen Kunst und Kultur in NRW

Archive

  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

"[DIGITALE] KULTUR FÜR ALLE!"

Facebook-f
Instagram
Youtube

About Us

Armin und Amanda vermitteln Positionen der digitalen Kunst & Kultur und bieten Künstler*innen die Möglichkeit, sich mittels Augmented Reality zu erproben und sich im Anschluss untereinander zu vernetzen. 

Contact Info

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aachen, Deutschland
  • digitalculture@web.de
Copyright © 2022 ART&AKTEN
Powered by ART&AKTEN